[Aschaffenburg] - Die Kirche St. Gertrud ist eine 1959/60 errichtete katholische Pfarrkirche. Sie ist neben der Pfarrkirche Maria Geburt die zweite katholische Pfarrkirche im Stadtteil Schweinheim im Süden der Stadt Aschaffenburg. == Geschichte == Angedacht war eine Kirche an diesem Standort bereits in den 1920er Jahren. P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gertrud_(Aschaffenburg)
[Barweiler] - Die Katholische Pfarrkirche St. Gertrud in Barweiler, einer Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz), wurde im 17. Jahrhundert errichtet. == Geschichte == Schon vor 940 hatte Barweiler eine Kapelle, die zusammen mit der Mutterkirche in „Okyshem“ (Üxheim) der Trierer Abtei St. Maximin gehörte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gertrud_(Barweiler)
[Binsfeld] - Die Pfarrkirche St. Gertrud steht in Binsfeld in der Gemeinde Nörvenich im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen. == Pfarrpatrone == Sie ist der hl. Gertrud geweiht. Die zweiten Pfarrpatrone sind St. Hubertus und St. Nikolaus. == Geschichte == In einer Urkunde von Kaiser Otto I. von 966 wird bereits bestätigt, da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gertrud_(Binsfeld)
[Düsseldorf-Eller] - St. Gertrudis, verkürzt St. Gertrud, ist die katholische Pfarrgemeinde und Pfarrkirche des Düsseldorfer Stadtteils Eller. Der am Gertrudisplatz gelegene neogotische Kirchenbau, dem drei ältere Gotteshäuser an anderen Standorten voraus gingen, ist die größte und älteste Kirche der im Jahr 2000 ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gertrud_(Düsseldorf-Eller)
[Hamburg] - Die evangelisch-lutherische St.- Gertrud-Kirche im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst ist ein neugotischer Bau von Johannes Otzen. Die heutige St.-Gertrud-Kirche am Kuhmühlenteich entstand als Nachfolgerin der während des Großen Brandes von 1842 zerstörten Gertrudenkapelle. == Geschichte == === Gertrudenkapelle ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gertrud_(Hamburg)
[Horstmar] - St. Gertrud ist eine katholische Kirche in Horstmar. Am 25. November 1325 erfolgte die Errichtung des Kollegiatstifts in Horstmar an der bereits bestehenden Pfarrkirche St. Gertrud. Der Pfarrer wurde zum Dechant ernannt. Die Kollation, d. h. die Vergabe der Kanonikate erfolgte durch den zuständigen Bischof zu ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gertrud_(Horstmar)
[Köln] - St. Gertrud ist eine katholische Pfarrkirche in der nördlichen Kölner Neustadt in unmittelbarer Nähe des Bahndamms. Sie wurde durch den Architekten Gottfried Böhm 1960 entworfen und in den Jahren 1962 bis 1965 erbaut. 1967 erhielt der Architekt für den Bau mit seinen asymmetrischen Formen und der Ausführung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gertrud_(Köln)
[Lohne] - St. Gertrud ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der niedersächsischen Stadt Lohne. Sie trägt das Patrozinium der Heiligen Gertrud. Dieser Kirche ist die gleichnamige Pfarrgemeinde zugeordnet. == Geschichte == 1221 wurde die Kirche St. Gertrud in Lohne erstmalig urkundlich bezeugt. Damit gehört sie nebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gertrud_(Lohne)
[Oedingen] - Die Ehemalige Pfarrkirche St. Gertruds in Oedingen, einem Ortsteil von Remagen im Landkreis Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist eine katholische Kapelle aus dem 15./16. Jahrhundert, die bis zum Neubau der neuen Kirche im Jahr 1909 die Pfarrkirche des Ortes war. Die Kapelle liegt am Ende der Kapellenst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gertrud_(Oedingen)
[Schuld] - Die katholische Pfarrkirche St. Gertrud in Schuld, einer Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, geht zurück bis auf die Mitte des 13. Jahrhunderts. 1923 wurde sie weitgehend durch einen Neubau ersetzt, der im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Die heutige Kirche wurde von 1972 bis 1974 nach Plä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gertrud_(Schuld)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.